Desweiteren können mit INFORCE auf komfortable
Weise Nachrichten, wie sie von immer mehr Websites
im RSS-Format zur Verfügung gestellt werden, gesammelt
und gelesen werden. Da in Inforce auch ein Webbrowser
integriert ist, müssen nicht wie sonst oft üblich,
neue RSS-Newsfeeds durch Kopieren der URL hinzugefügt
werden. Es genügt, die URL (oder den XML-Button)
im Browser anzuklicken. Über einen Link "Merken"
können Sie sich interessante Artikel merken und
so im Laufe der Zeit ein persönliches Nachrichtenarchiv
aufbauen.
Neben Nachrichten können auch Internet-Adressen
komfortabel verwaltet werden und dies browserunabhängig.
Internet-Favoriten bisheriger Browser wie Internet-Explorer,
Firefox und Netscape stehen auch innerhalb von Inforce
zur Verfügung. Zudem können mit Inforce sehr
übersichtliche Linksammlungen erstellt und auf
sehr einfache Weise gepflegt werden.
In einem sehr übersichtlichen Navigator werden
die verfügbaren Links nach Themenbereichen aufgelistet.
Die jeweils aktuelle Internet-Adresse wird in diesem
Navigator markiert.
Darüberhinaus können mit der INFORCE Entry
Edition eigene Wissensbanken mit eigenen Informations-Typen
angelegt werden, bis zu 5 Informations-Typen pro Wissensbank,
im standardmäßig vorhandenen InfoCenter sind
dies Dokumente, Internet-Adressen, e-Mails, Nachrichten
und Nachrichten-Feeds.
Sie können aber beispielsweise Zeitschriften-Artikel,
Bücher, Videos, Adressen und Notizen verwalten.
|