|  
                    
                    INFORCE Schnelleinstieg 
                  Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, INFORCE einzusetzen 
                    und mit INFORCE zu arbeiten. In diesem Schnelleinstieg erhalten 
                    Sie für eine Reihe dieser Möglichkeiten Hinweise, 
                    die es Ihnen jeweils erlauben, innerhalb weniger Minuten selbst 
                    mit INFORCE zu arbeiten und diese Möglichkeiten weiter 
                    zu erforschen. Diesen Schnelleinstieg finden Sie auch in INFORCE 
                    unter dem Menüpunkt ?/Erste Schritte.  
                  1. Start 
                  1. Beim Start von INFORCE sehen Sie zunächst nur eine 
                    Symbolleiste, die die häufigsten benutzten Funktionen 
                    bietet, aber kein Menü. Um das Menü und alle Symbolleisten 
                    zu sehen, klicken Sie auf das Symbol  . 
                  2. Um INFORCE in den Hintergrund zu stellen, aber trotzdem 
                    jederzeit sehr schnell Zugriff auf alle Informationen zu haben, 
                    klicken Sie auf das Icon in der Symbolleiste. Um INFORCE wieder 
                    in den Vordergrund zu klicken Sie in der Schnellstart-Leiste 
                    auf das INFORCE-Icon. 
                  3. Um das INFORCE Gadget unter Windows Vista zu installieren, 
                    doppelklicken Sie auf die Datei InforceG.gadget in C:\Programme\Inforce 
                    (oder Ihrem INFORCE-Installationsverzeichnis). Dort haben 
                    Sie sehr schnellen Zugriff beispielsweise auf die Dateisuche, 
                    können schnell Notizen anlegen oder Ihre Datenbank aufschalten. 
                    Unter Windows XP und älteren Windows-Versionen haben 
                    Sie auf dieselben Funktionen Zugriff, wenn Sie mit der rechten 
                    Maustaste auf das INFORCE-Icon im Taskbar Infobereich rechts 
                    unten klicken. 
                  4. Beim ersten Start von INFORCE werden einige Anwendungsbeispiele 
                    geöffnet. Anwendungsbeispiele, die Sie nicht interessieren, 
                    können Sie schließen. Beim nächsten Mal werden 
                    Sie nicht mehr geladen. Sie können sie jederzeit wieder 
                    öffnen über den Button   
                    in der Symbolleiste. Es erscheint der folgende Dialog (s. 
                    Abb.). Klicken Sie eine der Abbildungen auf der linken Seite 
                    an und anschließend auf den Button Jetzt ansehen, 
                    um sich eines dieser Beispiele anzusehen. Weitere können 
                    Sie in der aufklappbaren Listbox unten rechts auswählen. 
                    Klicken Sie in diesem Fall auf OK. 
                    
                  Unter anderem kann INFORCE für folgende Zwecke eingesetzt 
                    werden: 
                   
                  
                    -   Sammeln und Organisieren von
 
                    
                      - Internet-Adressen
 
                      - Dokumenten
 
                      - e-Mails
 
                      - Notizen 
                      
 - Zeitschriften-Artikeln und Literaturdaten
 
                      - Beliebigen sonstigen Informationen
 
                     
                    -  RSS-Newsfeeds-Reader
 
                    -   Als Desktop-Search-Tool zur schnellen Suche nach 
                      Dateien
 
                    -  Als mobile Applikation, um Daten und Dokumente auf 
                      USB-Sticks oder Notebooks mitnehmen und später wieder 
                      synchronisieren zu können
 
                    -  Als Informations-Center zur zentralen Verwaltung 
                      von Dokumenten, Internet-Adressen, e-Mails, Nachrichten, 
                      Notizen etc.
 
                    -  Als Projekt-Management-System zur Verbesserung des 
                      Informationsaustauschs und der Kommunikation im Team
 
                    -  Als Content Management-System zur Erstellung bestimmter 
                      Websites
 
                    -  Als System zum Informationsaustausch mit externen 
                      Mitarbeitern, Niederlassungen, Kunden oder Partnern
 
                    -  Zur einfachen Bereitstellung von Informations-und 
                      Dokumenten-Sammlungen im Internet, die über das Internet 
                      auch bearbeitet werden sollen
 
                    -  Zur besseren Vernetzung verschiedener Abteilungen 
                      bzw. Informationsträger miteinander
 
                    -  Zur Erstellung von Aufwandsabschätzungen.
 
                   
                 |