Das Internet hat den Umgang mit Informationen revolutioniert.
Es ist aus der modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken.
Aber immer noch ist die Navigation im Internet oft zeitraubend,
die Suche nach Informationen mühselig und der Anwender
ist meistens auf die Rolle des passiven Konsumenten eingeschränkt.
Sie können jetzt mithelfen, dass sich dies ändert.
Im Rahmen der Aktion Inforce the Internet wird beispielsweise
ein Webverzeichnis erstellt, das es den Anwendern erlaubt,
sich schneller, komfortabler und gezielter im Internet zu
bewegen und gefundene Seiten und Informationen einfach per
Drag&Drop zu übernehmen.
Jeder kann mitmachen. Jeder kann einen Teil entsprechend
ihren/seinen Neigungen und Interessen beisteuern und damit
zu einem aktiven Teilnehmer des Internet werden. Alles was
hierzu benötigt wird, ist ein PC mit dem Windows-Betriebssystem
und ein paar Minuten Zeit.
Als Startpunkt dient die Wissensbank TheRoot.ifc
Im ersten Schritt sollen die Bookmark- bzw. Favoriten-Sammlungen
von möglichst vielen Anwendern erfasst werden. Dies erforvon
jedem lediglich einige Minuten Zeit. Dabei können Sie
folgendermaßen vorgehen:
- Falls auf Ihrem Rechner Inforce noch nicht installiert
ist, können Sie sich beispielsweise die Bookmarks-Edition
herunterladen.
- Nachdem Sie Inforce installiert haben, starten Sie Inforce
und wählen Sie den Menüpunkt Datei/Neu/Neue Bookmark-Sammlung.
- Wählen Sie den Menüpunkt Extras/IE Favoriten
importieren bzw. Extras/Netscape Bookmarks importieren.
- Löschen Sie alle Internet-Adressen, die Sie nicht
veröffentlichen möchten, indem Sie die entsprechende
Adresse anklicken und die Entf-Taste drücken.
- Speichern Sie die Wissensbank über den Menüpunkt
Datei/Speichern unter unter einem beliebigen Namen ab. Die
erstellte Datei hat die Endung .ifc
- Falls Sie eine eigene Domäne besitzen, kopieren Sie
die .ifc-Datei auf Ihren Webserver und melden Sie den Link
darauf hier an. Der Link wird
dann in die Root-Datenbank aufgenommen und alle können
Ihre Wissensbank finden und darauf zugreifen. Auf diese
Seite gelangen Sie auch über den Menüpunkt Datei/In
TheRoot.ifc eintragen.
-
oder falls Sie keine eigene Domäne besitzen, können
Sie auch die Wissensbank hier
auf den Inforce-Webserver kopieren. Es wird ebenfalls
automatisch ein Link in TheRoot.ifc eingetragen.
Das Ergebnis sieht ungefähr folgendermaßen aus:
Sobald Sie dies gemacht haben, wird der Link auf Ihre Wissensbank
in TheRoot.ifc aufgenommen und können in der Folge bereits
von allen Anwendern genutzt werden. Sie können auch von
anderen dazu genutzt werden, um beispielsweise alle Links
zu einem bestimmten Themenkreis zu sammeln und ebenfalls als
Wissensbank zur Verfügung zu stellen.
Auch können mit Inforce komfortable Sitemaps erstellt
werden, mit denen Anwender sich wesentlich einfacher auf einer
Website zurechtfinden und sich sehr viel schneller im Internet
bewegen können, entweder Sitemaps zur eigenen Website
oder auch zu anderen interssanten Websites. Ein Beispiel finden
Sie in TheRoot.ifc im Bereich Sitemaps.
Es können aber auch aktuelle News-Übersichten,
Zeitschriftenregister, Dokumenten-, Literatur-, Bild- oder
Musik-Sammlungen etc. eingebunden werden. Ihrer Phantasie
sind keine Grenzen gesetzt. Jeder kann so viel oder so wenig
beisteuern wie sie/er mag.Und jeder behält die volle
Kontrolle über seinen Beitrag, kann ihn jederzeit beliebig
ändern, erweitern oder auch ganz wieder vom Netz nehmen.
Alle Details erfahren Sie im Dokument
Inforce
the Internet PDF 200 kB
Genauso wie mit
TheRoot.ifc das Wissen der Internet-Anwender miteinander vernetzt
wird, können Sie natürlich auch eine eigene Root-Wissensbank
erstellen und damit beispielsweise das Wissen der Mitarbeiter
im Unternehmen miteinander vernetzen. Hierzu können
Sie sich die Trial-Version
von Inforce herunterladen.
|